Blog-Layout

OParl-Antrag der BfB | Einfacher Zugriff auf (ohnehin öffentliche) Daten und Möglichkeit zur komfortablen Benachrichtigung der Bürger durch Apps

Wir haben als BfB im Hauptausschuss unserer Stadt am 14.11.2024 die Prüfung zur Aktivierung der sogenannten OParl-Schnittstelle unseres Rats- und Bürgerinformationssystem namens ALLRIS bei der Verwaltung beantragt.


Was ist OParl und was bringt es Bürgern, der Verwaltung, Politikern, der Forschung und Wirtschaft in unserer Stadt?


Stellt Euch vor, Ihr habt mit einer einfachen und in natürlicher Sprache formulierten Anfrage Zugriff auf alle öffentlichen Daten der Stadt, erhaltet eine qualifizierte und strukturierte Antwort, wenn gewünscht zusammengefasst oder als Statistik oder als Auflistung. Oder Ihr möchtet automatisch benachrichtigt werden, wenn wir Politiker in einer Ausschusssitzung über etwas sprechen, was Euch interessieren könnte, z.B. weil es Eure Straße oder Euer unmittelbares Umfeld in Schenefeld betrifft, oder aber ein Thema, über das Ihr immer am Ball bleiben wollt, egal ob Stadtkernentwicklung, Schulsanierung, Steuern und Finanzen, Kita-Plätze oder Sport- und Freizeitaktivitäten. Ihr könnt Eure Stichwörter "abonnieren" und über eine App werdet Ihr benachrichtigt, wenn etwas in einem der vielen Ausschusssitzungen besprochen wird. 


Die Stadt kommt damit dann quasi digital zu Euch nach Hause (auf's Smartphone) und nicht Ihr müsst auf die Stadtseite gehen und umständlich suchen und recherchieren, Suchergebnisse anklicken, PDFs öffnen, erneut weitersuchen, usw.


All das kann unser Bürgerinformationssystem theoretisch bereits jetzt, und die Schnittstelle, die eine App dafür abrufen muss, nennt sich OParl (das steht für "Offenes Parlament") und sie ist momentan deaktiviert in unserem Bürgerinformationssystem.


Lest hier den Zeitungsartikel vom 22.11.2024 des Schenefelder Tageblatts und informiert Euch in unserer OParl-Präsentation:



https://bit.ly/bfb-digital

BfB informiert

von Manfred Pfitzner 6. Januar 2025
Wir starten in das Jahr 2025 und Bürger für Bürger Schenefeld, Eure einzigartige Wählervereinigung, reflektiert mit Euch nochmal die aus unserer Sicht interessantesten Ereignisse in unserer Stadt in 2024.
von Manfred Pfitzner 27. Dezember 2024
Die BfB war am vierten Adventswochenende (Sa., 21.12.2024) ein letztes Mal in 2024 im Schenefelder Stadtzentrum präsent, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen - besonders zur transparenten Informationspolitik und der aktiven Vertretung von Bürgerinteressen in Ratsversammlung und Ausschüssen - bestärken uns in unserem Engagement. Viele Schenefelder erinnerten sich auch gerne an unseren erfolgreichen Weihnachtsmarktstand mit Bratkartoffeln und Spiegelei. Die durchweg konstruktiven Gespräche zeigen, dass unser Ansatz einer bürgernahen Politik geschätzt wird. Mit dieser Motivation starten wir ins Jahr 2025 und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Bürgern, anderen Parteien, der Stadtverwaltung sowie den örtlichen Vereinen und Unternehmen.
von Manfred Pfitzner 27. Dezember 2024
Im Rahmen einer vorweihnachtlichen Dankeschön-Aktion überreichte die BfB-Fraktion am 16. Dezember 2024 einen Präsentkorb an die Freiwillige Feuerwehr Schenefeld. Wehrführer Tomas Berens und sein Stellvertreter Björn Eggerstedt nahmen die Würdigung stellvertretend für alle Kameradinnen und Kameraden entgegen. "Ihre Bereitschaft, jederzeit für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein, verdient unseren größten Respekt", betonte Manfred Pfitzner bei der Übergabe. "Sie sind die wahren Helden unserer Gemeinschaft - Sie helfen in der Not und retten Leben. Für alle Schenefelder ist es ein gutes Gefühl, sich auf ihre Feuerwehr verlassen zu können." Besonders hob der BfB-Vorsitzende auch das Verständnis der Familien hervor, die das zeitintensive Engagement ihrer Angehörigen mittragen. Die Wehrführung zeigte sich erfreut über die Anerkennung und versicherte, dass die Feuerwehr auch 2025 ihr Bestes geben wird, um die Sicherheit aller Schenefelder zu gewährleisten. Mit dieser Geste möchte die BfB den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr würdigen, die an 365 Tagen im Jahr bei Wind und Wetter bereitsteht, um Leben und Eigentum der Schenefelder Bürger zu schützen.
von Manfred Pfitzner 27. Dezember 2024
BfB-Stand auf dem Schenefelder Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg Der traditionelle Schenefelder Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember lockte wieder zahlreiche Besucher auf den Rathausplatz. Auch wir von der BfB Schenefeld waren mit einem Stand vertreten und konnten uns über einen außerordentlich erfolgreichen Marktverlauf freuen. Unser kulinarisches Angebot mit frischen Bratkartoffeln und Spiegeleiern erwies sich als echter Publikumsmagnet. Die winterlichen Getränke - vom klassischen Glühwein mit und ohne Schuss bis zum Kinderpunsch und heißer Schokolade - fanden ebenfalls großen Anklang bei den Besuchern. Die hohe Nachfrage übertraf sogar unsere Erwartungen, sodass wir am zweiten Markttag Eier nachbestellen mussten. Das trockene Wetter an beiden Markttagen begünstigte den starken Besucherzustrom, und am Ende des Weihnachtsmarktes konnten wir uns über einen kompletten Ausverkauf unseres Angebots freuen. Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in der vorweihnachtlichen Atmosphäre machte den Markt auch in diesem Jahr wieder zu einer wertvollen Gelegenheit, mit den Schenefeldern ins Gespräch zu kommen.
von Manfred Pfitzner 26. August 2024
BfB vor Ort: Ausbau der Bogenstraße
von Manfred Pfitzner 30. Juni 2024
Aufwertung des Fritz-Reuter-Platzes
von Manfred Pfitzner 21. März 2024
Fritz-Reuter-Platz: Bürgerdialog zur Parkverschönerung
von Manfred Pfitzner 1. Januar 2024
Das Jahr 2023 geht zu Ende und wir als Bürger für Bürger, Eure einzigartige Wählervereinigung in Schenefeld, reflektieren die Ereignisse und Geschehnisse.
von Manfred Pfitzner 1. Dezember 2023
Schenefelder Weihnachtsmarkt 2023: Friedlich und freundlich
von Manfred Pfitzner 14. Mai 2023
Kommunalwahl 2023: Die Ergebnisse | Danke für das Vertrauen!
Show More
Share by: