Rotlichtblitzer.
Die BfB Fraktion stellte einen Antrag, dass unter “ Luniezbrücke“ bei der bestehenden Messanlage zusätzlich Messungen für Rotlichtsünder eingerichtet wird. Dieser Antrag wurde nun von der Kreis Busgeldstelle genehmigt und umgesetzt.
Warum?
In der Vergangenheit wurde häufig festgestellt, dass die Fahrzeugführer in Richtung Pinneberg auf der LSE unterwegs sind, die Ampelanlage missachten und trotz "Rot" die Weiterfahrt fortsetzen. Hier ist die Fahrbahn zweispurig und kurze Zeit später folgt das Ortsausgangsschild, sodass viele Autofahrer aufs Gas treten und auch mal bei Dunkelgelb oder sogar bei Rot über die Fussgängerampel brausen. Dabei sei es in mehreren Fällen fast zu Unfällen gekommen. Dieser Fussgängerüberweg wird täglich nicht nur von vielen Schülerinnen und Schülern benutzt. Es ist daher dringend erforderlich die Sicherheit herzustellen. Dabei ist es für die BfB überhaupt nicht wichtig, dass sich der Kreis Pinneberg durch Rotlichtsündern bereichert, sondern wird sich die Umrüstung bei den Autofahren schnell herumsprechen und sich dementsprechend verhalten. Und eben nicht nicht wie ein Bürger aus Halstenbek meint, “Aber was ist, wenn der Autofahrer das fest eingeplante Soll-Ergebnis von fünf Rotlichtsündern pro Woche nicht erreicht? Wer zahlt dann die Anschaffungs- kosten? “ In diesem Fall kann man nur mit dem Kopf schütteln, denn dieser Mann hat es überhaupt nicht verstanden. Wir würden uns sehr freuen, wenn keiner mehr bei Rot geblitzt wird. Diese Anscha!ung ist für alle Fußgänger allemal wert und dient der Sicherheit.
Manfred Pfitzner - BfB Fraktion
BfB informiert


