Asbest .... eine unendliche Geschichte .

Panikmache, Stimmungsmache, Ängste schüren, Verärgerung, Kaputtgerede.


Das sind die jüngsten Vorwürfe, vor allem von den Grünen, aber auch aus der Verwaltung, dem Fachbereich III Bauen.

Starker Tobak diese Vorwürfe, total unbegründet und zum Teil von den Grünen bewusst und vorsätzlich falsch behauptet!


Was ist passiert? Die BfB hatte nachgefragt, ob das Schulzentrum auf mögliche Asbestbelastungen untersucht worden sei. Erst danach wurden erst ernsthafte Untersuchungen durchgeführt. Die BfB stellte daraufhin einen Antrag an den Ausschuss für Bauen und Feuerwehr. In diesem Antrag, der leider von den anderen Fraktionen abgelehnt wurde, wollte die BfB erreichen, dass, bevor viel Geld für die Sanierungen ausgegeben wird, zuerst das gesamte Schulzentrum zu beproben. Das hätte zum Vorteil, dass bei Feststellung der Schäden in den Räumen, eine sogenannte Prioritäten-Liste erstellt werden könnte und diese nach Dringlichkeit abgearbeitet werden. Außerdem wäre unsere Lösung auch Kostengünstiger. So bleibt es, wie von den andren Fraktionen beschlossen, eine Beprobung immer erst Schritt für Schritt von drei Räumen. Was nützt es, wenn bereits Klassenräume saniert wurden und im Nachhinein doch festgestellt werden sollte, dass auf Grund erheblicher Schadstoffbelastungen, der gesamte sanierte Trackt abgerissen werden muss. Das halten wir dann für eine Verschwendung von Steuergelder. Und eben nicht wie der Vorsitzende der Grünen behauptet, dass die BfB die Sanierungen für eine Verschwendung von Steuergelder hält. Diese Behauptung ist abenteuerlich, unglaublich, böse und dreist.


Tatsächlich wurden schon nach nur zwei Untersuchungen ( Gymnasium und Gemeinschaftsschule) gleich Asbestbefall im Teppichkleber festgestellt. Nach unseren Informationen gab es einen weiteren Asbestvorfall vor ca. fünf Jahren in der Gemeinschaftsschule, als bei Deckenbohrungen Asbest festgestellt wurde. Allerdings will der Fachbereichsleiter III Bauen erst im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten nachgehen. Wir meinen das ist fahrlässig! Leider fand außerdem unser Wunsch nach einem interfraktionellem Gespräch in den Klassenräumen der Gemeinschaftsschule, keine Resonanz bei den anderen Fraktionen.

In diesem Zusammenhang fragen wir uns allerdings, ob es einem Fachbereichsleiter zusteht, hier von Verärgerung und Ängste schüren wie die BfB agiert zu sprechen. Nein! Denn jedem dürfte bewusst sein, wie gefährlich die Substanz Asbest ist. Wir müssen alle dafür Sorgen, dass eine gesundheitliche Gefährdung für Schüler und Lehrer ausgeschlossen werden muß!


Die Äußerungen von der CDU nehmen wir gelassen hin. Das sind Aussagen so nach Gutsherren Art, die wir kennen. Und von der OfS bleibt uns wieder mal nur ein Kopfschütteln übrig.


Muss hier gleich von Stimmungsmache und Panikmache gesprochen werden?


Manfred Pfitzner - BfB Fraktion

BfB informiert

von Manfred Pfitzner 6. Januar 2025
Wir starten in das Jahr 2025 und Bürger für Bürger Schenefeld, Eure einzigartige Wählervereinigung, reflektiert mit Euch nochmal die aus unserer Sicht interessantesten Ereignisse in unserer Stadt in 2024.
von Manfred Pfitzner 27. Dezember 2024
Die BfB war am vierten Adventswochenende (Sa., 21.12.2024) ein letztes Mal in 2024 im Schenefelder Stadtzentrum präsent, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen - besonders zur transparenten Informationspolitik und der aktiven Vertretung von Bürgerinteressen in Ratsversammlung und Ausschüssen - bestärken uns in unserem Engagement. Viele Schenefelder erinnerten sich auch gerne an unseren erfolgreichen Weihnachtsmarktstand mit Bratkartoffeln und Spiegelei. Die durchweg konstruktiven Gespräche zeigen, dass unser Ansatz einer bürgernahen Politik geschätzt wird. Mit dieser Motivation starten wir ins Jahr 2025 und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Bürgern, anderen Parteien, der Stadtverwaltung sowie den örtlichen Vereinen und Unternehmen.
von Manfred Pfitzner 27. Dezember 2024
Im Rahmen einer vorweihnachtlichen Dankeschön-Aktion überreichte die BfB-Fraktion am 16. Dezember 2024 einen Präsentkorb an die Freiwillige Feuerwehr Schenefeld. Wehrführer Tomas Berens und sein Stellvertreter Björn Eggerstedt nahmen die Würdigung stellvertretend für alle Kameradinnen und Kameraden entgegen. "Ihre Bereitschaft, jederzeit für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein, verdient unseren größten Respekt", betonte Manfred Pfitzner bei der Übergabe. "Sie sind die wahren Helden unserer Gemeinschaft - Sie helfen in der Not und retten Leben. Für alle Schenefelder ist es ein gutes Gefühl, sich auf ihre Feuerwehr verlassen zu können." Besonders hob der BfB-Vorsitzende auch das Verständnis der Familien hervor, die das zeitintensive Engagement ihrer Angehörigen mittragen. Die Wehrführung zeigte sich erfreut über die Anerkennung und versicherte, dass die Feuerwehr auch 2025 ihr Bestes geben wird, um die Sicherheit aller Schenefelder zu gewährleisten. Mit dieser Geste möchte die BfB den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr würdigen, die an 365 Tagen im Jahr bei Wind und Wetter bereitsteht, um Leben und Eigentum der Schenefelder Bürger zu schützen.
von Manfred Pfitzner 27. Dezember 2024
BfB-Stand auf dem Schenefelder Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg Der traditionelle Schenefelder Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember lockte wieder zahlreiche Besucher auf den Rathausplatz. Auch wir von der BfB Schenefeld waren mit einem Stand vertreten und konnten uns über einen außerordentlich erfolgreichen Marktverlauf freuen. Unser kulinarisches Angebot mit frischen Bratkartoffeln und Spiegeleiern erwies sich als echter Publikumsmagnet. Die winterlichen Getränke - vom klassischen Glühwein mit und ohne Schuss bis zum Kinderpunsch und heißer Schokolade - fanden ebenfalls großen Anklang bei den Besuchern. Die hohe Nachfrage übertraf sogar unsere Erwartungen, sodass wir am zweiten Markttag Eier nachbestellen mussten. Das trockene Wetter an beiden Markttagen begünstigte den starken Besucherzustrom, und am Ende des Weihnachtsmarktes konnten wir uns über einen kompletten Ausverkauf unseres Angebots freuen. Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in der vorweihnachtlichen Atmosphäre machte den Markt auch in diesem Jahr wieder zu einer wertvollen Gelegenheit, mit den Schenefeldern ins Gespräch zu kommen.
von Manfred Pfitzner 24. November 2024
OParl-Antrag der BfB | Einfacher Zugriff auf (ohnehin öffentliche) Daten und Möglichkeit zur komfortablen Benachrichtigung der Bürger durch Apps
von Manfred Pfitzner 26. August 2024
BfB vor Ort: Ausbau der Bogenstraße
von Manfred Pfitzner 30. Juni 2024
Aufwertung des Fritz-Reuter-Platzes
von Manfred Pfitzner 21. März 2024
Fritz-Reuter-Platz: Bürgerdialog zur Parkverschönerung
von Manfred Pfitzner 1. Januar 2024
Das Jahr 2023 geht zu Ende und wir als Bürger für Bürger, Eure einzigartige Wählervereinigung in Schenefeld, reflektieren die Ereignisse und Geschehnisse.
von Manfred Pfitzner 1. Dezember 2023
Schenefelder Weihnachtsmarkt 2023: Friedlich und freundlich
Show More